Jobcenter
Wichtiger Hinweis!
Zugang zum Jobcenter nur mit Termin!
Sehr geehrte Kundinnen,
sehr geehrte Kunden,
der Landkreis ergreift angesichts des aktuellen Lockdowns erneut Vorsichtsmaßnahme. Der freie Zugang zu allen Gebäuden der Kreisverwaltung und zu sämtlichen Nebenstellen ist zurzeit nicht mehr möglich. Bitte holen Sie sich vorab einen Termin.
Kundinnen und Kunden des Jobcenters können sich bei bestehenden Notlagen weiterhin an das Jobcenter wenden. Das Jobcenter ist telefonisch und via Email an allen Standorten (Rotenburg (Wümme), Zeven und Bremervörde) erreichbar.
Ansprechpartner für Arbeitnehmer
Das Jobcenter des Landkreises Rotenburg (Wümme) ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um Hilfen und Leistungen zur Eingliederung in Arbeit geht. Hierzu können auch einzelne Hilfen zur Überwindung schwieriger persönlicher Problemlagen gehören, die einer Vermittlung in Arbeit entgegenstehen.
Ansprechpartner für Arbeitgeber
Zugleich ist das Jobcenter des Landkreises Rotenburg (Wümme) Ansprechpartner für Sie als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber, die/der offene Stellen oder Ausbildungsplätze besetzen möchte und berät Sie gern zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Beschäftigung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten.
Gewährung von Leistungen
Schließlich gewährt das Jobcenter des Landkreises Rotenburg (Wümme) erwerbsfähigen Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht bestreiten können, laufende und einmalige Leistungen zum Lebensunterhalt.
Sprechen Sie uns gerne an
Für weitergehende Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Erstantrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich
Landkreis Rotenburg (Wümme) nimmt an bundesweitem Pilotprojekt teil
Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Rotenburg (Wümme) haben jetzt die Möglichkeit, den erstmaligen Antrag auf SGB II-Leistungen ab sofort auch in digitaler Form zu stellen. Erstanträge können dabei bequem über den Computer oder das Smartphone ausgefüllt und Nachweise hochgeladen werden.
Das Projekt wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes federführend im Land Hessen entwickelt und wird aufgrund einer engen Kooperation zwischen dem Hessischen Städtetag und dem niedersächsischen Landkreistag in diesen beiden Bundesländern bei Pilotanwendern getestet.
Der SGB II-Online-Erstantrag ist hier abrufbar und kann zudem über nebenstehenden QR-Code erreicht werden.
Zusätzliche Angebote für Kunden
Wir informieren auf dieser Seite über weitere Angebote des Jobcenters. weiter
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenHotline
Gewerblich und freiberuflich Selbständige können aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten und Hilfe vom Jobcenter erhalten.
Die Hotline informiert dazu. Rufen Sie uns gerne an.
dienstags und donnerstags
9-11 Uhr
04261 983-3737
Weitere Informationen