Seminar: Unterstützung auf AugenhöheMo, 18.03.2019, 09:30 - 16:30 UhrDie Zusammenarbeit zwischen Lernenden und Lehrenden, Helfenden und Menschen, die
auf Hilfe angewiesen sind, Pädagogen und deren Klienten geschieht meisten nicht auf Augenhöhe. Grund dafür sind Machtasymmetrien zwischen den Beteiligten sowie die zahlreichen gesellschaftlichen Vorstellungen, Bildern und Assoziationen, die in unseren Köpfen herrschen und die unser Tun und Denken stark beeinflussen. In der Arbeit mit Jugendlichen mit Fluchtgeschichte kommen außerdem Faktoren wie Sprache, Staatsangehörigkeit und Aufenthaltssituation dazu. Sich über diese Faktoren bewusst zu
werden, kann dabei helfen eine diskriminierungssensible Zusammenarbeit mit den Jugendlichen zu praktizieren.
Das Seminar wird geleitet von:
Kim Annakathrin Ronacher, Kulturwissenschaftlerin (M.A.)
Adama Outtara, Interkulturelle Bildung und Beratung (B.A.)
Veranstaltungsort:
DAA
Bartelsdorfer Straße 1- 3
27356 Rotenburg (Wümme)

Rubrik:
Migration und Teilhabe