Veterinäramt
Abrechnung tierärztlicher Leistungen
Die Tierärzte rechnen ihre Leistungen seit dem 01.01.2004 entsprechend den Vorgaben der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit den Tierhaltern ab. weiter
Tierschutz
Eine Aufgabe des Veterinäramtes ist das Thema Tierschutz. weiter
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Bei der afrikanischen Schweinepest (ASP) handelt es sich um eine Viruserkrankung bei Schweinen, egal ob Haus- oder Wildschwein. weiter
Amerikanische Faulbrut der Bienen
Der Landkreis informiert über aktuelle Faulbrut-Sperrbezirke. weiter
Bekämpfung der Paratuberkulose bei Rindern
Paratuberkulose ist eine meldepflichtige, bakterielle Infektionskrankheit, die bei Rindern und anderen Wiederkäuern durch den Erreger Mycobakterium avium subspecies paratuberculosis (MAP) verursacht wird. Nach einer langen Inkubationszeit kommt es zu einer unheilbar, chronisch entzündlichen Darmerkrankung mit sichtbaren Symptomen wie Durchfall und Abmagerung der Tiere. weiter
BVD (Bovine Virusdiarrhoe - Mucosal disease)
BVD/MD (Bovine Virusdiarrhoe – Mucosal disease) ist derzeit eine der am weitesten verbreiteten und verlustreichsten Infektionskrankheiten des Rindes. weiter
Blauzungenkrankheit
Nähre Auskünfte zur Blauzungenkrankheit. weiter
Angelteiche / Fischteiche / Fische / Fischseuchen
Beim Betreiben von Fischteichen, Angelteichen und bei Hälterung von Fischen sind tierseuchenrechtliche Bestimmungen und der Tierschutz zu beachten. weiter
Geflügelpest
Die Neufassung der Geflügelpest-Verordnung sieht keine generelle Aufstallungspflicht mehr vor. weiter
Kennzeichnung von Rindern, Schafen, Ziegen Schweinen und Einhufern
Hier bekommen Sie Informationen, welche Tiere gekennzeichnet werden und wo Ohrmarken zu bekommen sind. weiter
Tierseuchenbekämpfung
Zur Bekämpfung von Tierseuchen sind diese bei bestimmten Tierarten anzeigepflichtig. weiter
Trichinenuntersuchung bei Wildschweinen
Alle Wildschweine müssen auf Trichinella untersucht werden. weiter
Veterinärwesen: wichtige Internet-Adressen
Alle Internetseiten zum Thema Veterinärwesen auf einen Blick. weiter
Meldepflichten Dioxinergebnisse
Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind verpflichtet, Ergebnisse der im Rahmen der Eigenkontrollen durchgeführten Untersuchungen auf Dioxine, dioxinähnliche und nicht dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (PCB) der zuständigen Behörde mitzuteilen. weiter