Naturschutz
Baumschutz/Baumfällung
Geschützte Bäume, Bebauungspläne, Baumschutzsatzung, Artenschutz weiter
Anlage von Hecken und Feldgehölzen
Der Landkreis berät bei der Anlage von für Hecken und Feldgehölzen geeigneten Pflanzenarten. weiter
Flurbereinigung
Auch in Flurbereinigungsverfahren können sogenannte Eingriffe nach Bundesnaturschutzgesetz auftreten. weiter
Geschützte Landschaftsbestandteile
Im Landkreis gibt es zurzeit zwöf per Satzung oder Verordnung festgesetzte geschützte Landschaftsbestandteile. weiter
Kreiseigene Naturschutzflächen
Der Landkreis erwirbt bereits seit vielen Jahren Flächen, die für den Naturschutz eine besondere Bedeutung haben. weiter
Kreisnaturschutzbeauftragte
Die Kreisnaturschutzbeauftragten beraten und unterstützen die Naturschutzbehörde in allen Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege. weiter
Landschaftsrahmenplan
Der Landschaftsrahmenplan ist ein Fachplan für den Naturschutz und die Landschaftspflege, den die untere Naturschutzbehörde im übertragenen Wirkungskreis aufstellt. weiter
Landschaftsschutzgebiet
Landschaftsschutzgebiete können zum Schutz (Erhalt) oder zur Verbesserung der Naturgüter Arten und Lebensgemeinschaften, Landschaftsbild/Ruhe, Boden, Wasser sowie Luft/Klima ausgewiesen werden. weiter
Lebensstättenschutz für Tiere
Der Landkreis kümmert sich um besonders geschützte Tieren und deren Lebensstätten oder Lebensmöglichkeiten. weiter
Managementpläne (Natura 2000-Gebiete)
Der Landkreis ist verpflichtet, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für die Natura 2000-Gebiete festzulegen. weiter
Natura 2000 / FFH-Gebiete / EU-Vogelschutzgebiete
Die FFH-Richtlinie verfolgt das Ziel, die biologische Vielfalt in Europa zu erhalten. weiter
Naturdenkmäler
Naturdenkmäler im LK Rotenburg weiter
Naturgärten gestalten
Ein mit standortgerechten Pflanzen gut angelegter Garten macht auf lange Sicht weniger Arbeit als eine Schotterfläche. weiter
Naturschutzgesetze
Die Länder, so auch Niedersachsen, haben abweichende bzw. ergänzende Regelungen im Naturschutzrecht getroffen. weiter
Naturschutzgebiete
Gebiete, in denen Natur und Landschaft ganz oder teilweise besonderen Schutzes bedürfen, kann die Naturschutzbehörde durch Verordnung zu Naturschutzgebieten erklären. weiter
Naturschutzprojekte
Der Landkreis fördert seit 2012 zusammen mit den anerkannten Naturschutzverbänden im Rahmen der dafür jährlich bereit gestellten Haushaltsmittel jetzt die verschiedensten Projekte im Bereich Naturschutz. weiter
Renaturierung von Bodenabbaustätten
Dem Landkreis Rotenburg (Wümme) obliegt die Aufgabe, die naturnahe Herrichtung / Renaturierung der ausgebeuteten Abbaustätten zu veranlassen. weiter