Existenzgründung
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises hilft bei der soliden Vorbereitung der Existenzgründung und bietet für Existenzgründer/innen eine kostenfreie Orientierungsberatung an. Hier werden in einem vertraulichen Gespräch insbesondere folgende Punkte erörtert:
- Prüfung Ihrer Geschäftsidee
- Klärung von Fragen zu Genehmigungen und Zuständigkeiten
- Informationen zum Business Plan
- Erarbeitung eines individuellen Gründungsfahrplanes
- Tipps zum Thema Versicherungen
- Information über Zuschüsse und Fördermitteldarlehen
- Vermittlung von Existenzgründerseminaren
- Vorbereitung auf das Bankgespräch
Die Wirtschaftsförderung ist darüber hinaus fachkundige Stelle für den Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld sowie das Programm MikroSTARTer Niedersachsen.
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Gesa Weiss
Amt / Bereich
Stabsstelle Kreisentwicklung
Kreishaus Rotenburg (Wümme), Zimmer 116 // 1. OG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2855
Telefax: 04261 983-2897
E-Mail: Gesa.Weiss@lk-row.de
Infospaltenblock auf- und zuklappenVeranstaltungen
- Do, 11.02.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 11.03.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 15.04.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 10.06.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 08.07.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Weitere Veranstaltungen