Fördermittel
Die Wirtschaftsförderung bietet für Unternehmen und Existenzgrüner/Innen den Service, Fördermöglichkeiten für geplante Vorhaben zu prüfen und in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite zu stehen. So kann individuell nach Förderprogrammen recherchiert und dem Unternehmen die relevanten Richtlinien zusammengestellt und erläutert werden.
Für die Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel sind neben einem Business-Plan in der Regel auch Sicherheiten und Eigenkapital Voraussetzungen für eine Finanzierung.
Beachten Sie in jedem Falle, dass Fördermittel grundsätzlich vor Maßnahmebeginn bei der jeweiligen antragannehmenden Stelle beantragt werden müssen.
Allgemeine Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), der KfW Mittelstandsbank und der Niedersächsischen Bürgschaftsbank (NBB) GmbH.
Kostenfreie Beratung - Investitions- und Fördermittelsprechtage
Die Wirtschaftsförderung bietet kostenfreie Beratungssprechtage für Unternehmen mit Innovations- und Investitionsprojekten im Landkreis an.
Im Rahmen einer jeweils einstündigen individuellen Einzelberatung erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Hilfestellung bei der Realisierung ihrer Projekte, sei es die Planung neuer Produkte oder Verfahren, Betriebserweiterungen und Investitionen, der Start neuer Forschungs- oder Entwicklungsprojekte oder die professionelle Verwertung gewerblicher Schutzrechte.
Die Beratung findet im Kreishaus des Landkreises statt. Eine Terminabsprache mit Frau Weiss von der Wirtschaftsföderung vorab ist erforderlich.
Kooperationspartner sind das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Amt
Stabsstelle Kreisentwicklung | |
Kreishaus Rotenburg (Wümme) Hopfengarten 2 27356 Rotenburg (Wümme) Telefon: 04261 983-0 | Die Gebäude dürfen nur mit vorheriger Terminabsprache und einem Mund-Nasenschutz betreten werden. Montag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können gerne Termine vereinbart werden. |
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Gesa Weiss
Amt / Bereich
Stabsstelle Kreisentwicklung
Kreishaus Rotenburg (Wümme), Zimmer 116 // 1. OG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2855
Telefax: 04261 983-2897
E-Mail: Gesa.Weiss@lk-row.de
Infospaltenblock auf- und zuklappenVeranstaltungen
- Do, 11.02.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 11.03.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 15.04.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 10.06.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Do, 08.07.2021Online - Innovations- und FördermittelsprechtagKreishaus Rotenburg (Wümme)Wirtschaftsförderung, Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Weitere Veranstaltungen
Infospaltenblock auf- und zuklappenEU-Förderprogramme
Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen im Rahmen der EU-Förderperiode 2014-2020 gibt es auf den Seiten des "Amtes für regionale Landentwicklung Lüneburg".