Ersatzneubau Stade-Landesbergen
Für eine sichere Versorgung der Region und die langfristige Netzstabilität muss die Übertragungskapazität der Stromleitung Stade-Landesbergen von 220 kV auf 380 kV erhöht werden.
Aufgrund der nicht ausreichenden Statik und in Anbetracht des Alters der Bestandsleitung sind dazu neue Masten und Leiterseile notwendig. Die vorhandene 220-kV-Leitung wird komplett zurückgebaut.
Ein Teil der Strecke führt durch den Landkreis Rotenburg (Wümme), der deshalb auch eine Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren des zuständigen Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg abgegeben hat.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Interneteseite von TenneT.
Beteiligung der Öffentlichkeit - Abschnitt 2
Die Planung der neuen Stromtrasse zwischen Stade und Landesbergen kommt ein großes Stück voran.
Im Rahmen der Planfeststellung haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, Einblick in die Planungsunterlagen für den Abschnitt zu erhalten und Einwendungen und Stellungnahmen abzugeben.
Die Unterlagen werden ausgedruckt in den Rathäusern der Samtgemeinden Sittensen, Sottrum, Tarmstedt und Zeven sowie der Stadt Visselhövede ausgelegt.
Daneben finden Interessierte die Unterlagen auf dem zentralen UVP-Portal des Landes Niedersachsen – auch über den Auslegungszeitraum hinaus.
Die Unterlagen sind auch auf der TenneT-Projektseite zu finden.
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/in
- Frau Ulrike Jungemann
Amt / Bereich
Stabsstelle Kreisentwicklung
Kreishaus Rotenburg (Wümme), Zimmer 114 // 1. OG
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 983-2852
Telefax: 04261 983-88 2852
E-Mail: Ulrike.Jungemann@lk-row.de