Besucher erfahren nicht nur etwas über die Geschichte und die Aufgaben des Kreisarchivs, sondern ihnen wird auch ein Blick hinter die Kulissen in den sonst nicht öffentlich zugänglichen Bereich gewährt. So gelangen sie nach einem Rundgang durch den Lesesaal und die Bibliothek auch in das eigentliche Herzstück des Kreisarchivs: das Magazin.
Hier wird Archivgut aus über 300 Jahren verwahrt, das spannende Einblicke in die Geschichte des Kreisgebiets von Rotenburg über Zeven bis Bremervörde ermöglicht. Neben Urkunden, Amtsbüchern und Akten wird dort unter anderem auch die Zeitungs-, Plakat- und Kartensammlung präsentiert. Nach einem allgemeinen Rundgang kann auf Wunsch auch gern auf bestimmte Themen, wie die Geschichte eines Dorfes und die dazu im Kreisarchiv vorhandene Überlieferung oder die Möglichkeiten der Familienforschung im Kreisarchiv, eingegangen werden.
Zur individuellen Terminvereinbarung und zur Klärung gegebenenfalls bestehender Themenwünsche wenden sich Interessierte an die Mitarbeiter des Kreisarchivs. Die Führungen sind kostenlos.
Natürlich steht das Kreisarchiv auch außerhalb von Führungen jedem offen. In zunehmendem Maße sind im Archivinformationssystem Arcinsys (www.arcinsys.niedersachsen.de) auch Onlinerecherchen nach den im Kreisarchiv überlieferten Unterlagen möglich.