Organisiert wurde die Fahrt von der Kreisjugendpflegerin Birgit Martens. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Kollegin Marita Lütjens sowie zwölf Ehrenamtlichen.
Neben dem Besuch des Indoor-Spielplatzes „Willi Wal“ sowie der Seehundstation in Friedrichskoog vergnügten sich die Kinder bei Sport, Spielen und Kreativangeboten auf dem Gelände des Ferienhofes, der mit Spielgeräten und zwei Trampolinen sehr viele Möglichkeiten zum freien Spiel bot.
Wegen des wechselhaften Wetters zu Beginn war es zum Baden in der Nordsee zu kalt, in der zweiten Woche wurde jedoch eine geführte Wattwanderung unternommen. Neben dem Bergfest zur Halbzeit der Freizeit mit einem Casino-Abend standen am Abschlussabend eine Theater-, eine Tanz- und eine Gesangsaufführung, eine Disco sowie die große Siegerehrung für alle Rallyes auf dem Programm.