Corona-Freiwilligenbörse
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Solidarität und Gemeinsinn sind mehr gefragt denn je. In den letzten Monaten haben bereits viele Freiwillige in unserem Landkreis ihre ehrenamtliche Hilfe angeboten und eine aktive Nachbarschaftshilfe wird bereits gelebt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für dieses starke und unverzichtbare Engagement!
Wohnortnahe Hilfe
Auch in unserer Region gibt es bereits verschiedenste Angebote (Einkaufsservice, Lieferservice, Hunde ausführen, Impfpaten usw.) Sollten Sie noch keine Hilfe gefunden haben oder gerne Hilfe anbieten, sammeln wir ab sofort Ihre Anfragen und vermitteln landkreisweit. Dabei kooperieren wir mit den bestehenden Angeboten. Auch Institutionen, die weitere freiwillige Helfer benötigen, können sich an uns wenden.
Uns ist eine wohnortnahe Vermittlung, eine sichere Abwicklung und eine 1zu1-Betreuung in der Nachbarschaftshilfe wichtig.
Füllen Sie dafür einfach das entsprechende Online-Formular aus oder melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit.
Bitte tragen Sie sich unter folgenden Links ein:
UNSERE INSTITUTION SUCHT FREIWILLIGE
Weitere Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet für die Corona-Hilfe vor Ort finden Sie auf der Internetseite von Hilf jetzt
Hygiene- und Verhaltnesregeln
Damit wir gemeinsam aktiv und gesund bleiben können, sind die wesentlichen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten. Unseren Leitfaden dazu können Sie sich hier herunter laden. Sollten Sie jemanden kennen, der eventuell Hilfe in Anspruch nehmen würde, aber keinen Zugang zum Internet hat, bitten wir Sie, unseren Informationszettel hier herunter zu laden, auszudrucken und weiter zu geben (per Briefkasten, Aushang im Treppenhaus, etc.)
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie selbst nicht zu einer Risikogruppe gehören. Und falls doch, bieten Sie bitte keine Hilfen an.
Bereits an dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir lediglich vermittelnd tätig sind und es sich bei dieser Nachbarschaftshilfe nicht um ein freiwilliges Engagement für den Landkreis Rotenburg (Wümme) handelt. Es besteht daher seitens des Landkreises kein Versicherungsschutz und auch kein Anspruch auf Auslagenersatz gegen den Landkreis. Bitte achten Sie darauf, dass Sie persönlich ausreichend Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz über eigene Versicherungen genießen.
Vielen Dank
Wir danken allen aktiven Freiwilligen und allen Vermittlern.
Geben Sie weiterhin auf sich und die Menschen um Sie herum acht.
Amt
Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit | |
Hopfengarten 2 27356 Rotenburg (Wümme) Telefon: 04261 983-2859 Telefax: 04261 983-88 2859 E-Mail: ehrenamt@lk-row.deHomepage: https://www.lk-row.de/ehrenamt | Sie erreichen die Koordierungsstelle montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr. |