Pflegefamilie/Kinder-Tagespflegestelle gesucht
Online-Infoabende zur Qualifizierung als Kinder-Tagespflegeperson
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zeven wird im Frühjahr 2021 eine Qualifizierung angeboten, die interessierte Personen auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vorbereitet.
Interessierte können konkrete Informationen zur Qualifizierung in der Kindertagespflege an einem der beiden Info-Abende erhalten, die am 26. Februar und am 11. März 2021 um 19 Uhr stattfinden, aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen online. Anmeldungen sind auf der Internetseite der VHS Zeven unter den beiden Links oben möglich. Weitere Fragen zur Anmeldung beantwortet ebenfalls die VHS Zeven.
Ob Vollzeit- oder Bereitschafts-Pflegefamilie, wir suchen Sie.
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer intakten Familie aufzuwachsen. Haben die Eltern Schwierigkeiten, die Kinder ausreichend zu versorgen, zu pflegen oder zu erziehen, kann die Unterbringung in einer Pflegefamilie eine gute Alternative sein. Hier finden die Kinder vorübergehend oder auch längerfristig einen sicheren Hafen. Der Landkreis sucht zurzeit Menschen, die sich vorstellen können, diese vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen.
Gesucht werden auch Tagesmütter und -väter, die eine Kindertagspflegestelle eröffnen wollen.
Als Tagespflegeperson betreuen Sie selbständig fremde Kinder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumlichkeiten. Daneben besteht auch die Möglichkeit, im Zusammenschluss mit bis zu zwei weiteren Tagespflegepersonen, Kinder zu betreuen. Diese Form der Betreuung heißt Großtagespflege.
Kinder-Tagespflegestelle gesucht
Raumstation für kleine Astronauten gesucht.
Eröffnen Sie Ihre eigene Kinder-Tagespflege. weiter
Vollzeit-Pflegefamilie gesucht
Liebevolle Arme für weiche Landung gesucht.
Nehmen Sie ein Pflegekind bei sich auf. weiter
Bereitschafts-Pflegefamilie gesucht
Sicherer Hafen in plötzlichem Unwetter gesucht.
Werden Sie Bereitschafts-Pflegefamilie. weiter
Amt
Jugendamt | |
Jugendamt Hopfengarten 2 27356 Rotenburg (Wümme) Telefon: 04261 983-2501 Telefax: 04261 983-2549 E-Mail: jugendamt@lk-row.deHomepage: http://www.lk-row.de | Montag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können gerne Termine vereinbart werden. |
Infobereich
Ansprechpartner/in
Infospaltenblock auf- und zuklappenVeranstaltungen
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.